
Der Atitlán See ist Mittelamerikas wichtigstes Frischwasserreservoir, touristische Attraktion und für die Indigenen Bewohner heilig. Die Maya nennen den Atitlán See Großmutter. Und sie wissen: Großmutter ist krank. Wer kann sie heilen? Die Interessen führen zu Streit. Eine Kurzdokumentation über Ressourcenkonflikte in Guatemala.
24 min
Spanisch mit Untertitel (Englisch, Kaqkchikel, Tzutijil)
Produktion: Felie M. Zernack & Ann Esswein
Print & Online:
Spiegel: Vanuatu – zu weit entfernt für Klimapolitik (13.04.2020)
ZEIT: Einer muss es ja tun (20.11.2019)
WOZ Schweiz: Obstbauer Blohm gegen die Bundesregierung (07.11.2019)
taz: Spiel des Überlebens (28.09.2019)
WOZ Schweiz: Ein Spiel um Leben und Not (29.08.2019)
Spiegel Online: Streit um Wasser (31.05.2019)
taz am Wochenende: Abuelita ist krank (06.04.2019)
der Freitag: Der amerikanische Albtraum (29.11.2018)
FAZ.NET: Flüchtlingstreck nach Nordamerika: Endstation Mexiko? (12.11.2018)
Tagesspiegel: Geteiltes Leid (22.07.2018)
Deutsche Welle: Familiennachzug (01.08.2018)
Süddeutsche Zeitung Familie: Abdullahs Puppe (12.2018)
Video-Screenings:
Teatro Lúcido: Mexico City (04.04.2019)
Universidad Nacionál Autónoma: Mexico City (06.04.2019)
Taller d‘Luis: Berlin (17.05.2019)
INCA Imperial International Filmfestival Lima, Peru (16.05.2019)
FECIBogotá – International Independent Film Fair of Bogotá, Columbien (12.06.2019)

Felie Moucir Zernack arbeitet als freier Multimediajournalist auf der ganzen Welt. Sein Bachelor- und Masterstudium der Geographie und Urbanistik führten ihn nach Freiburg, Berlin und Mexiko Stadt. Er arbeitet für Print- und Onlinemedien. Seine Multimediaarbeiten und Fotos erschienen unter anderem auf Spiegel, Deutschlandfunk, ZEIT, Süddeutsche Zeitung, WOZ, taz, Freitag, Deutsche Welle.
